historische Institute

historische Institute
historische Institute,
 
als Stätten wissenschaftlicher Begegnung und Forschung hauptsächlich in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründete Institute, z. B. in Wien das Institut für österreichische Geschichtsforschung (gegründet 1854), in Rom die École française de Rome (gegründet 1873), das Österreiche Historische Institut (gegründet 1881) und das Preußische Historische Institut (gegründet 1888, seit 1953 Deutsches Historisches Institut), das u. a. zusammen mit dem Österreichen Historischen Institut die »Nuntiaturberichte aus Deutschland« herausgab, ferner das Istituto storico Italiano (gegründet 1883), in Göttingen das Max-Planck-Institut für Geschichte (gegründet 1956). Deutsche Historische Institute bestehen auch in Paris (gegründet 1964), London (gegründet 1976) und Washington (D. C.; gegründet 1987). Die historischen Institute haben meist eigene Publikationsreihen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Historische Vereine — sind Gesellschaften und Institute, deren Bestrebungen vornehmlich auf die historischen Wissenschaften gerichtet sind. In Deutschland datiert die Entstehung der meisten historischen Vereine aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, nachdem die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Institute for New Testament Textual Research — (germ. Institut für neutestamentliche Textforschung INTF) at the University of Münster, Westphalia, Germany. It is the principal institute for the investigation of the text of the New Testament. The INTF was founded in Münster in 1959 by Kurt… …   Wikipedia

  • Historische afroamerikanische Colleges und Hochschulen — Als Historische afroamerikanische Colleges und Hochschulen (feststehender engl. Ausdruck: Historically black colleges and universities, gängige Abkürzung HBCU) werden in den Vereinigten Staaten beheimatete Bildungseinrichtungen aus dem tertiären… …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Gesellschaft Bremen — Die Historische Gesellschaft Bremen erforscht die Geschichte, insbesondere die von Bremen und veranstaltet und unterstützt Vorträge, Exkursionen, historische Forschungsvorhaben und Publikationen zur Pflege des allgemeinen Geschichtsbewusstseins.… …   Deutsch Wikipedia

  • Institute of Classical Studies — Das Institute of Classical Studies (abgekürzt ICS) ist eine Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Sprachen, Literaturen, Geschichte, Kunstgeschichte, der Archäologie und der Philosophie des griechischen und römischen Altertums und Teil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Kartografie — Die Geschichte der Kartografie oder Kartografiegeschichte befasst sich mit den Methoden, Verfahren und Ergebnissen der Kartografie in historischer Hinsicht. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Geschichte der Kartografie 1.2 Kartengeschichte 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Institute for Historical Review — Das Institute for Historical Review (IHR) ist eine pseudowissenschaftliche Denkfabrik und die weltweit führende Organisation der Holocaustleugnung.[1] Es wurde im Jahr 1978 in Torrance/Kalifornien gegründet. Nach seinen Werbematerialen handelt es …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Währung Tibets — Bei der historischen Währung Tibets (auch: Tibetische Währung, Tibetanische Währung) handelt es sich um die in der Zeit der Autonomie bzw. Selbständigkeit Tibets umlaufenden Zahlungsmittel. Dabei handelte es sich nicht nur um Gold , Silber ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland — Die Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA) ist eine rechtsfähige bundesunmittelbare Stiftung mit Sitz in Bonn. Sie wurde durch Gesetz des Deutschen Bundestages am 1. Juli 2002 errichtet. Ziel der Stiftung ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • German Historical Institute — German Historical Institute(s) (GHI, German: Deutsche Historische Institute, DHI) are five independent academic research institutes situated in Rome, London, Washington, D.C., Warsaw and Moscow, dedicated to the study of historical relations… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”